Zum Hauptinhalt springen

T. +49 171 690 1650
hallo@billabilla.de

 FAQ

Jedes Coaching beginnt mit einem kostenfreien und unverbindlichen Vorgespräch per Telefon oder Videocall und dauert ca. 20 Minuten.

Wir

  • Lernen uns kennen – der Kreis der Teilnehmenden hängt davon ab, wer Auftraggeber/in ist, (Privatperson, HR-Verantwortliche/r, Fach-, Führungskraft oder Unternehmer/in),
  • besprechen das Thema,
  • Klären, ob Coaching das richtige Format ist.
  • Besprechen mein Honorar.

Danach vereinbaren wir einen Termin für die erste Coaching-Sitzung. Diese dauert 1-2 Stunden.
Wie viele Stunden nötig sind, ist sehr individuell. Ein Coaching-Prozess umfasst in der Regel 1 bis 10 Einheiten, je nach Thema.

Meine Coachings finden in der Regel in der Natur statt, in Ausnahmefällen per Videocall.

Absage/Verschiebung des Termins

Gebuchte Termine sind verbindlich. Falls ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, bitte ich darum, diesen spätestens 24 Stunden vorher abzusagen oder zu verschieben. Andernfalls fallen die vollen Kosten an.

 

AGB allgemein für Coaching

1.    Geltungsbereich

1.1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen billabilla und ihren Coaching-, Workshop-Teilnehmern in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.

1.2. Diese Geschäftsbedingungen gelten mit der Beauftragung jeglicher Art als vereinbart, wenn der Teilnehmer ihnen nicht unverzüglich widerspricht. Abweichende Bestimmungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, ihnen wird ausdrücklich durch billabilla zugestimmt.

2.    Leistungsangebot / Vertragsschluss

2.1. billabilla bietet Coaching und Workshops in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Lebensgestaltung in Form von Gruppen- und Einzelsitzungen an. Die genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsumfangs erfolgt auf der Webseite und sonstigen genutzten Medien.

2.2.  Erst wenn billabilla die Teilnahme verbindlich bestätigt, kommt es zu einem verbindlichen Vertragsschluss.

2.3. Ein genereller Anspruch auf Teilnahme am Leistungsangebot ist nicht gegeben. billabilla behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3.    Honorare

3.1. Meine Honorare verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 %

3.2. Sämtliche Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Coaching-Teilnehmende bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.

3.3. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Coaching Teilnehmer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von billabilla anerkannt sind. Der Coachingteilnehmer kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

3.4. Im Rahmen der Angebote stellt billabilla ihren Coaching-, Workshop-Teilnehmenden gegebenenfalls (digitale) Arbeitsmaterialien und ggf. Audio- und Videodateien zur Verfügung. An diesen Dateien verschafft sich der Teilnehmende kein Eigentum. Der Teilnehmende erwirbt lediglich ein Einfaches, nicht übertragbares und vor vollständiger Zahlung der geschuldeten Vergütung widerrufliches Recht zur Nutzung der angebotenen Inhalte zum eigenen Gebrauch. Sofern eine anderweitige Nutzung der Inhalte und Unterlagen vom Teilnehmer angestrebt, bedarf es einer gesonderten Vereinbarung mit billabilla. Die Inhalte und die dazugehörigen Dateien darf der Teilnehmende vorbehaltlich abweichender zwingender Regeln weder inhaltlich noch redaktionell ändern. Der Teilnehmende darf die Inhalte jeglicher Art nur für seinen eigenen Gebrauch kopieren oder zu diesem Zweck von einem Dritten kopieren lassen, sofern der Dritte diese Kopien unentgeltlich erstellt. Eine Weitergabe der Inhalte (Texte, Audio und/oder Videos in Gruppenprogrammen und ähnliches) an Dritte (einschließlich Familienangehörigen, Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern oder ähnliches) ist unzulässig. Ebenso unzulässig ist die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe der Inhalte, deren Einstellen ins Internet oder anderen Netzmedien oder jegliche andere Art der kommerziellen Nutzung, sofern und soweit dem nicht ausdrücklich und schriftlich durch billabilla zugestimmt wurde. Eine mündliche und/oder konkludente Zustimmung ist ausgeschlossen.

3.5. Teilnehmer darf die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen nur sachgerecht nutzen. Er verpflichtet sich insbesondere, die Aufzeichnungen und Unterlagen nicht rechtsmissbräuchlich und nicht im Widerspruch zu diesen AGB zu nutzen. billabilla behält sich vor, bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung oder einer wesentlichen Vertragsverletzung dieser nachzugehen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Dies gilt mindestens bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Verdacht ausgeräumt werden kann. Bei schwerwiegenden Verstößen ist billabilla darüber hinaus berechtigt, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen. Der Teilnehmer hat billabilla einen aus einer von ihm zu vertretende Pflichtverletzung resultierenden Schaden zu ersetzen.

3.6. billabilla behält sich vor, Termine für Einzelcoachings ohne Angabe von Gründen abzusagen oder zu verschieben. Hierbei besteht kein Anspruch auf Leistung durch den Teilnehmer. Die Teilnehmer werden darüber rechtzeitig informiert und erhalten bereits getätigte Zahlungen vollumfänglich zurück, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird. Weitere Entschädigungen können nicht geltend gemacht werden.

4.    Urheberrechte, | Nutzungsrechte

4.1. Die Teilnahme an Coachings- und Workshops dient der eigenen Schulung des Teilnehmers. Daher ist der Teilnehmer durch die Teilnahme grundsätzlich nicht berechtigt, die gelehrten und vermittelten Inhalte in eigenen Seminaren weiterzugeben. Das Urheberrecht von billabilla ist zu achten.

5.    Haftung

5.1. Für die Haftung von billabilla für die Erbringung jeglicher oben beschriebenen Dienstleistungen gelten unbeschadet der gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsbeschränkungen und/oder –Ausschlüsse:

5.2. billabilla haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.

5.3. Für leichte Fahrlässigkeit haftet billabilla ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

5.4. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet billabilla in demselben Umfang.

5.5. Der Teilnehmer bestätigt mit der Buchung der Produkte Inanspruchnahme der Beratung und/oder Teilnahme an den Workshops, dass er dies in eigener Verantwortung macht.

5.6. billabilla gibt kein Erfolgsversprechen für die Coachings und Workshops. Eine Garantie über das Erreichen der definierten Ziele oder des gewünschten Erfolgs kann billabilla nicht übernehmen. Für das Maß des erzielten Erfolges ist der Teilnehmer zu jeder Zeit selbst verantwortlich. Insbesondere kann billabilla daher keinerlei Zusicherung und/oder Garantie übernehmen, dass der gewünschte Erfolg oder sonstige Erwartungen des Teilnehmers durch die von billabilla empfohlenen Strategien oder Handlungen erreicht werden.

5.7. Der Teilnehmer ist jederzeit für seine Veränderung selbstverantwortlich und bereit, soweit es ihm möglich ist, an sich zu arbeiten, um die gewünschte Veränderung zu erreichen. Der Teilnehmer erkennt daher zudem an, dass er während des Coachings als auch in der Zeit zwischen dem Coaching in vollem Umfang für seine körperliche und psychische Gesundheit eigenverantwortlich ist.

5.8. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Beratung durch billabilla in jeglicher Form keine Beratung durch ausgebildete Fachleute, wie zum Beispiel Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater ersetzt. Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten, Psychologen und Ärzten abgrenzt.

5.9. billabilla übernimmt keine Haftung für die Software von Drittanbietern.

5.10. billabilla übernimmt keine Haftung für Produkte und Dienstleistungen externer Kooperationspartner, die an Veranstaltungen oder sonstigen Dienstleistungen mitwirken.

6.    Verschwiegenheit

6.1. billabilla verpflichtet sich, während der Dauer des Coachings und auch nach dessen Beendigung über alle persönlichen sowie beruflichen Geschäftsgeheimnisse ihrer Teilnehmer absolutes Stillschweigen zu bewahren, Informationen nicht an Dritte weiterzugeben.

7.    Widerrufsbelehrung

7.1. Der Teilnehmer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen Kaufvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer billabilla mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. in einer E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Teilnehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

7.2. Wenn der Teilnehmer einen Vertrag widerruft, hat, billabilla ihm alle etwaigen geleisteten Zahlungen, die billabilla von ihm ohne Lieferung/Durchführung der Leistung erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei billabilla eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet billabilla dasselbe Zahlungsmittel, das der Teilnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Teilnehmer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Teilnehmer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

8.    Sonstiges

8.1. Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Teilnehmer billabilla gegenüber abzugeben hat, bedürfen der Textform.

8.2. Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt und der Teilnehmer nicht Verbraucher ist, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Geschäftssitz von billabilla.

8.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Insofern der Teilnehmer Verbraucher ist und einen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der EU hat, genießt er außerdem Schutz der zwingenden Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates.

8.4. Ausschließlicher Gerichtsstand bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist das für den Geschäftssitz von billabilla zuständige Gericht.

8.5. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Vertrags insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.

8.6. Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. billabilla ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Online-Streitbeilegungsverfahren oder einem sonstigen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sondern zieht es vor, die Anliegen des Teilnehmers im direkten Austausch zu klären.

Bei Fragen zu den AGB wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.